DasRepertoireendetfürunsnichtbeiBachund Beethoven.WirsindoffenfürneueErfahrungen, wollenstilistischeundkünstlerischeGrenzen erweitern,Begeisterungweckenfür"klassische Musik",fürdenFarbenreichtumdermenschlichen Stimme - bei jung und alt.
Einer der Höhepunkte in der Geschichte des Beethovenchores war die szenische Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Oratorium "Paulus" im Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen zum 75. Chorjubiläum im September 1999. Diese Aufführung macht deutlich, dass wir mehr sein wollen als ein traditioneller Oratorienchor.
Das Repertoire endet für uns nicht bei Bach und Beethoven. Wir sind offen für neue Erfahrungen, wollen stilistische und künstlerische Grenzen erweitern, Begeisterung wecken für "klassische Musik", für den Farbenreichtum der menschlichen Stimme - bei jung und alt.
EinerderHöhepunkteinderGeschichtedes BeethovenchoreswardieszenischeAufführungvonFelix Mendelssohn-BartholdysOratorium"Paulus"imTheaterim PfalzbauinLudwigshafenzum75.ChorjubiläumimSeptember 1999.DieseAufführungmachtdeutlich,dasswirmehrsein wollen als ein traditioneller Oratorienchor.